Warum Laserscanning?

Qualität
 

1. Hohe Präzision und Detailgenauigkeit

3D-Scanner erfassen selbst kleinste Details und Geometrien mit hoher Genauigkeit.

Ideal für Qualitätskontrolle, Reverse Engineering oder Rekonstruktion historischer Objekte. 

Effizienz
 

2. Zeitersparnis

Schnelle Erfassung komplexer Objekte oder großer Flächen im Vergleich zur manuellen Messung.

Verkürzt Entwicklungs-, Planungs- und Fertigungszeiten deutlich.

Digital-isierung

3. Digitalisierung & Dokumentation

Objekte lassen sich als exakte 3D-Modelle digital archivieren oder weiterverarbeiten.

Perfekt für Bestandserfassung, Denkmalschutz oder Produktdesign.

Messtechnik
 

4. Berührungslose Messung

Keine physische Berührung notwendig – ideal für empfindliche, zerbrechliche oder schwer zugängliche Objekte.

Flexibilität
 

5. Flexibilität in der Anwendung

Einsatzbereiche reichen von Maschinenbau über Architektur bis zur Medizintechnik.

Mobile Scanner ermöglichen auch Außeneinsätze auf Baustellen oder in der Natur.

Digitale Prozesse

6. Integration in digitale Prozesse

Die gescannten Daten lassen sich direkt in CAD-, CAM- oder 3D-Druck-Systeme übertragen.

Unterstützt automatisierte Workflows in Konstruktion, Simulation und Produktion.

Qualitäts-kontrolle

7. Qualitätskontrolle und Fehleranalyse

3D-Scans ermöglichen den Vergleich von Ist- und Soll-Zuständen.

Unregelmäßigkeiten oder Fertigungsfehler lassen sich frühzeitig erkennen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.